- Cellawand
- сущ.
стр. стена центрального зала (греческого или римского храма)
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Tempel — Tempel, die für den Gottesdienst bestimmten öffentlichen Gebäude nicht nur im Altertum, sondern der verschiedensten Völker und Zeiten. Man hat zu unterscheiden: Kulttempel für gottesdienstliche Zwecke, Weihetempel zur Aufstellung von… … Lexikon der gesamten Technik
Hadrianeum — Reste des Hadrianeums; heute Teil der römischen Börse Als Hadrianeum werden die imposanten Reste eines Tempels an der Piazza di Pietra in Rom bezeichnet, der zu Ehren des vergöttlichten römischen Kaisers Hadrian im Jahre 145 von seinem Nachfolger … Deutsch Wikipedia
Hadrianstempel — Reste des Hadrianeums; heute Teil der römischen Börse Als Hadrianeum werden die imposanten Reste eines Tempels an der Piazza di Pietra in Rom bezeichnet, der zu Ehren des vergöttlichten römischen Kaisers Hadrian im Jahre 145 von seinem Nachfolger … Deutsch Wikipedia
Lagina — 37.37861111111128.039444444444 Koordinaten: 37° 23′ N, 28° 2′ O … Deutsch Wikipedia
Pteron — Peripteros mit Pteron Pteron (griechisch τὸ πτερόν, neutr. der Flügel) ist die Fläche, die bei einem säulenumstandenen Tempel wie dem Peripteros, dem Dipteros und dem Pseudodipteros um die Cella herumläuft (der Umgang als Raum, in dem man… … Deutsch Wikipedia
Tempel des Hadrian — Reste des Hadrianeums; heute Teil der römischen Börse Als Hadrianeum werden die imposanten Reste eines Tempels an der Piazza di Pietra in Rom bezeichnet, der zu Ehren des vergöttlichten römischen Kaisers Hadrian im Jahre 145 von seinem Nachfolger … Deutsch Wikipedia
Tempel — Gotteshaus; Kirche; Gebetshaus; Andachtsgebäude * * * Tem|pel [ tɛmpl̩], der; s, : [geweihtes] Gebäude als Kultstätte einer nicht christlichen Glaubensgemeinschaft: ein heidnischer, antiker, prächtiger, verfallener Tempel; ein Tempel der Artemis … Universal-Lexikon
Dekastylos — Der Parthenon auf der Akropolis in Athen, Griechenland Der griechische Tempel (altgriechisch ὁ ναός ho naós „Wohnung“; inhaltlich nicht gleichzusetzen mit dem lateinischen templum … Deutsch Wikipedia
Distylos — Der Parthenon auf der Akropolis in Athen, Griechenland Der griechische Tempel (altgriechisch ὁ ναός ho naós „Wohnung“; inhaltlich nicht gleichzusetzen mit dem lateinischen templum … Deutsch Wikipedia
Enneastylos — Der Parthenon auf der Akropolis in Athen, Griechenland Der griechische Tempel (altgriechisch ὁ ναός ho naós „Wohnung“; inhaltlich nicht gleichzusetzen mit dem lateinischen templum … Deutsch Wikipedia
Etruskische Religion — Karte der etruskischen Gebiete mit den zwölf Städten des etruskischen Städtebundes sowie weitere wichtige, von den Etruskern gegründete Städte. Das Tyrrhenische Meer war das „Hausmeer“ der Etrusker und ist nach ihnen benannt. Der Ursprung der… … Deutsch Wikipedia